Wegbeschreibung zur Kasse des Deutschen Theaters Berlin, ausgehend vom U-Bahnhof Oranienburger Tor (U6) über den Bahnsteig der M1 und M12, Fahrtrichtung Mitte/Kupfergraben.
Wegbeschreibung zur Kasse des Deutschen Theaters Berlin, ausgehend vom S-Bahnhof Friedrichstraße (S1, S2, S25) über den Bahnsteig der S3, S5, S7 und S9.
Wegbeschreibung zur Kasse des Berliner Ensemble, ausgehend vom U-Bahnhof Oranienburger Tor (U6) über den Bahnsteig der M1 und M12, Fahrtrichtung Mitte/Kupfergraben.
Wegbeschreibung zur Kasse des Berliner Ensemble, ausgehend vom S-Bahnhof Friedrichstraße (S1, S2, S25) über den Bahnsteig der S3, S5, S7 und S9.
Wegbeschreibung zur Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz, ausgehend vom U-Bahnhof Rosa-Luxemburg-Platz (U2).
In dieser Episode, die am zwölften September 2021 live auf Zoom stattgefunden hat, sprechen wir über die Fragen: Wie wird Audiodeskription an den Theatern organisiert? Was muss im Hintergrund ge...
Am sechsten Juni 2021, dem Tag der Sehbehinderung, hat unser achter Theaterclub stattgefunden. Mit Ihnen zusammen sprachen wir über die vergangene Spielzeit sprechen: Welche Veranstaltungen habe...
Audiodeskriptive Einführung für das Theaterstück "Kein Weltuntergang" von Chris Bush an der Schaubühne am Lehniner Platz. Regie: Katie Mitchell, Lily McLeish.
"Kein Weltuntergang" mit A...
Audiodeskriptive Einführung für das Theaterstück "Funken" von Till Wiebel am Theater an der Parkaue. Regie: Mina Salehpour.
"Funken" mit Audiodeskription wird am zehnten Juni sowie am 18...
Das 16te - und letzte - Podcast-Magazin von Andreas Brüning ist da.
In dieser Episode geht es ausschließlich um uns - den Berliner Spielplan Audiodeskription. Andreas hat den Fachtag be...